STUDIUM >> BERUFSCHANCEN
ABSCHLUSS IN DER TASCHE, WAS KOMMT DANACH?
Ein Glück hat die Medienbranche sich so weiterentwickelt, dass es viele Möglichkeiten für dich nach dem Abschluss an der Design Factory International (DFI) gibt.
Meistens entwickelt sich die berufliche Richtung und Festlegung im Laufe der 3-jährigen Ausbildung auf Hochschulniveau.
Ob du lieber in eine kleine Agentur gehen möchtest oder zu einem Globalplayer, oder ob du der Typ bist der unternehmerisch denkt und sich sofort selbstständig machen möchte. Fest steht, dass es unser Ziel ist, dass ihr nach der Ausbildung einen Job bekommt, in dem ihr glücklich seid.
Hier seht ihr drei Beispiele, wie es einige Alumnis gemacht haben.
DU WILLST ES WISSEN:
ABSCHLUSS ›
BACHELOR + MASTER
Svenja Frahm hat durch die Ausbildung an der Design Factory erst richtig Gefallen gefunden und ist gleich nach ihrem Abschluss an unsere Partnerschule in England gegangen. Dort hat sie nicht nur ihren Bachelor sondern gleich auch noch den Master gemacht. Derzeit arbeitet sie international als Animator / Graphic Designer von London aus. Für uns kommt sie regelmäßig nach Hamburg und gibt ihr Know-How weiter.
DU BIST MUTIG:
ABSCHLUSS ›
EIGENES START-UP
Bereits während des Studiums hat Daniel Wesche sich dafür interessiert, unternehmerisch zu arbeiten. Wer sich zutraut direkt in die Selbstständigkeit zu gehen, hat nach der Ausbildung das Know-How – wie Daniel – ein eigenes Start Up, Kollektiv49, zu gründen. Die entstandenen internen und externen Kontakte während des Studiums bilden ein gutes Netz.
DU MÖCHTEST LOSLEGEN:
ABSCHLUSS ›
FESTANSTELLUNG
Die meisten Absolvent:innen nutzen, wie Ole Christiansen, die Ausbildung, um gleich loszulegen und in einer Agentur, in einem Verlag oder Unternehmen als Junior Artdirektoren zu arbeiten. Bei Ole war es eine Empfehlung gleich nach dem Abschluss, die ihn zu seiner favorisierten Agentur, Buereau Oberhäuser, gebracht hat.
Wer noch mehr Ideen braucht, wohin es nach der Zeit in der DFI gehen kann schaut sich hier unsere Alumni Galerie an: