ONCE ASKED QUESTIONS // Tim Schulz, Studierender an der DFI, 4. Semester
Tim Schulz, macht nicht soooooo viele Worte, aber dafür umso mehr Kreation. Nach seiner Zeit als Fotojournalist, entschied er sich, sein Spektrum mit einem Kommunikationsdesign- Studium zu erweitern. Angefangen an einer Hamburger Privatschule, beschloss er, noch mal ’ne Schippe drauf zu legen und kam zu uns! Endlich glücklich mit In- und Output unterstützt er nun auch die DFI im Bereich Marketing und PR mit absolut tollen Fotos. Tim, erzähl mal:
Tim, Du bist neu an der DFI, grad im 4. Semester eingestiegen. Wie war das Reinkommen?
Reibungslos, angenehm, alles easy. Ich wurde mit offenen Armen empfangen und hatte genug Zeit, mich fachlich zu orientieren und ein erstes Gefühl für die DFI zu entwickeln.
Du bist ein Quereinsteiger. Warum hast Du Dich entschieden, zur DFI zu wechseln?
Abgesehen von der Lage, dem Gebäude, die Option auf einen Bachelor- oder Master-Abschluss sowie der Möglichkeit, ein Auslandssemester absolvieren zu können?
Ich bin ein sehr großer Fan von kollegialer Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe. Und habe im Prozess des Kennenlernens alle drei Faktoren finden können. Der Nährboden für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Soweit ich weiß, sind die Dozenten auch nicht auf den Kopf gefallen ;-).
Du bist Fotograf, warst schon fünf Jahre im Job. Warum noch ein extra Studium?
Ich habe als Fotojournalist volontiert. Fotografie und/oder Fotojournalismus sind interessante Felder und bilden definitiv ein solides Fundament für meine weitere visuelle Karriere. Nichts desto trotz bin ich nie an einen Punkt gelangt, an dem ich hätte sagen können, dass die Fotografie der Bereich ist, in dem ich mich weiter spezialisieren möchte oder meine Zukunft sehe. Auch wenn Fotografie nach wie vor eine Herzensangelegenheit für mich ist, glaube ich mittlerweile, dass meine Zukunft im administrativen Bereich liegt.
Hinzu kommt, dass ich schon immer studieren wollte und das Studium auch rückblickend eine Zeit ist bzw. sein wird, die ich nicht missen möchte.
An der DFI kannst Du Dich spezialisieren. Was für Kurse hast Du gewählt? Und warum?
Kampagne. Motion Design. Dynamic Identities. Brands + Branding. Und, natürlich, Fotografie.
Neben Agentur-Klassikern wie Kampagne oder Brands + Branding war es mir wichtig, mein Skillset zukunftsorientiert auszurichten. Ich bin mir sicher, dass Motion Design und insbesondere Dynamic Identities eine immer größere Rolle spielen werden, vor allem interaktiv.
Der teilweise exponentiell, schnelle technologische Fortschritt, die zunehmende Verbreitung von VR und anderen (bildgewaltigen) Technologien spiegelt sich, logischerweise, immer mehr in der Welt des Designs und der Werbung wider. Umso wichtiger schien es mir, sich darauf vorzubereiten.
Und Fotografie… Come on. Lässiger, erfahrener Dozent, bisschen knipsen… Heimspiel sozusagen.
Das Studium ist anspruchsvoll! Kannst Du nebenher noch arbeiten? Und wenn ja wo?
Ich arbeite ab und zu noch als freier Fotograf und bin Freier Mitarbeiter bei der Agentur nice. Super cooler Haufen übrigens, toller Arbeitgeber!
Manchmal ist es schwierig, alles unter einen Hut zu bringen, aber ich stelle mich mal lieber darauf ein, dass die Jahre nach dem Abschluss nicht weniger intensiv werden. Insofern… Let’s f*cking go.